EE006 Das Anthropozän

Eike-Christian Heine im Gespräch mit Fabienne Will

EE006 Eike-Christian Heine im Gespräch mit Fabienne Will

Die Menschheit greift heute in einem globalen Maßstab in die Umwelt unseres Planeten ein. Zentral, um diese Vorgänge und ihre Folgen zu verstehen, wurde in den letzten zwei Jahrzehnten der Begriff des Anthropozäns. Was ist die Geschichte dieses Begriffs? 

Fabienne Will berichtet heute über die Geschichte der Debatten um den Begriff des Anthropozäns. Was verstanden und verstehen die Geowissenschaften und die Geistes- und Sozialwissenschaften darunter? Was sind die Konturen und Konjunkturen einer Debatte, die sich in den 2000er Jahren zu entfalten begann? Und vor welche Herausforderungen stellt das Konzept des Anthropozäns das Wissenschaftssystem?

Fabienne Will ist aktuell “Science Communication Coordinator” am “Munich Science Communication Lab”, einem Zusammenschluss Münchener Universitäten und Wissenschaftsinstitutionen. Ich spreche heute über ihre 2021 veröffntlichte Dissertation „Evidenz für das Anthropozän. Wissensbildung und Aushandlungsprozesse an der Schnittstelle von Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.“ 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search