Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

EE002 Das Schwarze Gold. Eine Stoffgeschichte der Steinkohle

Eike-Christian Heine im Gespräch mit Nora Thorade

Steinkohle trieb die Industrialisierung an. Ist dieser Stoff nur ein Objekt menschlicher Geschichte? Oder sollten wir von ihr als einer historischen Akteurin sprechen?

Steinkohle war ein Grundstoff der Initialisierung. Sie trieb Dampfmaschinen an, war Grundlage für die Koks- und Stahlproduktion oder beleuchtete in Form von Gas die Metropolen. Heute spreche ich mit Nora Thorade über Fettkohlen und Magerkohlen, über wissenschaftliche Klassifikationssysteme und über die Bedeutung spezifischer Kohlevorkommen für regionalen Industrialisierungspfade. Und wir sprechen darüber, wie und warum ein Stoff historische Wirkmacht haben kann.

Noras Thorade ist Kuratorin am Deutschen Technikmuseum in Berlin. Ihre Promotion erschien 2020 bei Ferdinand Schöningh unter dem Titel “Das Schwarze Gold. Eine Stoffgeschichte der Steinkohle im 19. Jahrhundert.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Eike-Christian Heine (9. April 2022). EE002 Das Schwarze Gold. Eine Stoffgeschichte der Steinkohle. Extreme Environments. Abgerufen am 22. Juni 2025 von https://extreme.hypotheses.org/90


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.